Neuzugang in der SHERCO Enduro-Familie: die SE 300 Xtrem
Die Sherco 300 Factory wird weltweit als eines der besten Motorräder für das Extremenduro angesehen. Sie ist die Wahl von Mario Roman und Teodor Kabakchiev, die im Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2024 den 3. und 4. Platz belegten. Kürzlich waren sie auch die Sieger, Zweitplatzierten und einzigen Finisher des Alès Trêm 2025, einem Rennen, das Ende Januar in Frankreich stattfand und mehr als 500 Teilnehmer anlockte.
Wir bringen ein neues limitiertes Sondermodell auf den Markt – eine exakte Replika der offiziellen Werksmaschinen, mit nur 200 Einheiten weltweit.
Technische Details:
- Akrapovic Schalldämpfer
- Verstärkte Kupplung
- Vordere Carbon-Bremsscheibenabdeckung
- AXP Kühlerprotektoren
- Zugriemen vorne und hinten
- Verstärkter NEKEN-Lenker
- Verstärkte CNC-Hintere Bremsscheibenabdeckung
- Verstärkter AXP-Kettenführer mit Aluminiumschutz
- Schnellspannachsen vorne und hinten, blau eloxiert (CNC-gefertigt)
- Xtrem-Schwarz Motorschutz
- Blaue Kupplungs- und Zündungsdeckelschützer
- Aus dem Vollen gefräste Fußrasten in Anthrazit
- Superlight-Stahlkranz
- Xtrem-Stickerkit, identisch mit den Werksmotorrädern
Dieses Motorrad ist mit Spezialteilen im Wert von über 3.500 € ausgestattet.
Sofortige Verfügbarkeit.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsleiter oder an den nächstgelegenen Händler.
Victories for Teo Kabakchiev, Antoine Magain, and Julien Roussaly
This weekend, the Sherco Racing Factory riders were active on multiple fronts: the Castagn’Hard in France, national Enduro championships in Spain, Portugal, and Italy, as well as the X-Trial World Championship. Teo Kabakchiev, Antoine Magain, and Julien Roussaly secured new victories.
Hard Enduro : Castagn’Hard (Privas, France)
The Castagn’Hard took place in Privas under wintry conditions, with snowfall. The race spanned two days: on Friday, a special stage to be completed twice served as a qualifier for the evening prologue in the city. The prologue standings determined the start order for the next day, in waves. On Saturday, the riders had to complete 2.5 laps of a loop with progressively difficult sections.
Teodor Kabakchiev dominated the event by winning both the prologue and the main race. Mario Roman finished third on Friday and second on Sunday.
The next event for the Sherco Racing Factory team is on March 30 for the Spanish Enduro Extreme Championship.
Teodor Kabakchiev :
„I had a good race. I won the prologue, the supertest, and the main race. The latter was harder than expected: more than five hours on the bike with very demanding sections. The level of French riders keeps rising.“
Mario Roman :
„Overall, it was a good weekend in France with the team. Since Alestrem, I’ve only done a few training sessions, so we decided to take part in Castagn’Hard for the first time. It was a great race, I liked the sections, and I love the muddy snow and tough conditions. The only downside was a big fall during the prologue: when I landed on my lower back, I compressed a nerve and struggled to finish the prologue and the first lap of the main race. Fortunately, after warming up by pushing my bike, the pain went away, and I was able to enjoy the rest of the race. The bike worked really well in these conditions, with great power everywhere.“
Spain Enduro Championship :
At the opening of the Spain Enduro Championship, Antoine Magain achieved a double victory in both the overall and Enduro-3 categories, taking the lead in the provisional standings.
The first round of the 2025 Spain Enduro Championship took place in Pantón, Galicia. The competition spanned two days, with a 55 km course featuring three special tests, mainly on grassy terrain, to be completed in four laps on Saturday. Antoine Magain took the lead right from the start by setting the best times in the special stages. After 12 specials on the first day, he claimed an overall victory and also won in Enduro-3. On Sunday, with one lap less, he dominated once again and took another victory in both the overall and Enduro-3 categories.
Antoine Magain
„I’m really happy to start the season this way! Saturday was a solid, consistent, and high-performing day from start to finish. Sunday was very close, but I managed to stay focused until the end despite a small crash. Of course, with Josep’s absence, the competition for victory was intense. A big thank you to my mechanic Alexandre Febvret and Christophe Nambotin for their hard work throughout the weekend. Thanks to the entire Sherco Spain team and my partners.“
Portugal Enduro Championship :
In Portugal, Julien Roussaly claimed victory in the third round of the championship after a tough race at Monsaraz, marked by very muddy conditions due to heavy rains in the previous days.
The 50 km course, which had to be completed three times, included three special tests: an Enduro Test, a Cross Test, and a very rocky Extreme Test. Julien Roussaly won six out of the eleven specials of the day, securing the overall victory and taking the lead in the provisional standings.
Julien Roussaly
„A very tough race physically with a lot of rain in the days before, so the terrain was very greasy! Three laps to complete with a total of eleven specials. I managed to win six of them and fought with Roni Kytonen for the win. It was a good day despite the muddy conditions. We’re gaining points in the championship, which is great! The next round is in fifteen days.“
Italy Enduro Championship :
In Italy, the third and fourth rounds of the Assoluti d’Italia di Enduro took place in Camaiore on March 15-16. Due to difficult weather conditions, the specials were shortened.
The 40 km course included a 4 km Cross Test on the beach, a second 3 km Cross Test, a 1 km Extreme Test, and a 3.5 km Enduro Test.
Hamish MacDonald delivered a strong performance, finishing fifth and eighth overall, and placing fourth in the provisional standings. He is currently in fourth place in the overall scratch rankings and third among foreign riders. Notably, in the first four days of the Championship, he was the fastest in the 300cc 2-stroke category.
Teo Espinasse had a tough weekend, finishing P22 and P30.
Hamish MacDonald
„Day 1: It was tough to find good sensations in these conditions, but I set some good times and won a few specials. Fifth overall and third in scratch. Day 2: The beach specials aren’t my strong point, so I lost some time, but I made up for it in the Enduro and Extreme specials with a few best scratch times. There’s still room for improvement. Eighth overall and fifth in category.“
X-trial World Championship :
In he sixth round of the X-Trial World Championship in Wiener Neustadt, Austria, Jack Peace competed in his first X-Trial of the season, finishing fifth. Benoît Bincaz took seventh place
Jack Peace :
„I’m happy with my riding! I was fourth in the first qualification round, second in the second round, an excellent result. I’ll try to build on this for the next round in Cahors this Saturday evening.“
Sherco verpflichtet Euan Sim mit einem Dreijahresvertrag für die TrialGP
Im Rahmen seines Engagements für die Nachwuchsförderung freut sich Sherco, die Verpflichtung des aufstrebenden schottischen Trial-Talents Euan Sim bekannt zu geben. Der junge Fahrer wird in den nächsten drei Jahren die Marke bei der FIM-Weltmeisterschaft vertreten. Euan startet 2025 in der Trial-3-Klasse und steigt in den Saisons 2026/2027 in die Trial-2-Klasse auf.
Der Vertrag mit Sherco folgt auf eine beeindruckende internationale Saison, die Euan auf dem Sherco 125 STF-Factory-Modell absolvierte. Seine Leistungen übertrafen alle Erwartungen und machen ihn zum perfekten Beispiel dafür, wie sich Fahrer über unsere Youth Academy Teams weltweit bis hin zum offiziellen Werksteam entwickeln können.
„Ich bin überglücklich, in den nächsten drei Jahren für Sherco zu fahren“, sagte Euan Sim. „Es ist ein Traum, Werkspilot für ein so großartiges Team wie Sherco zu sein. Ich bin unglaublich dankbar für diese Chance und möchte allen danken, die mich auf diesem Weg unterstützt haben. Heute habe ich meine neue Sherco 125 STF Factory erhalten, und sie fühlt sich großartig an – ich kann es kaum erwarten, die Saison 2025 zu starten!“
In seiner ersten internationalen Saison in der Trial3-Klasse sorgte Sim für Aufsehen, indem er seinen ersten GP-Sieg in Belgien errang und die Silbermedaille in der FIM Trial-Weltmeisterschaft gewann. Mit seinem natürlichen Talent, seinem Engagement und der Unterstützung des offiziellen Sherco-Werksteams ist Euan in den kommenden Jahren bestens für weitere Erfolge gerüstet.
Shercos Trial-Team-Manager Albert Casanovas kommentierte: „Euans Potenzial ist unbestreitbar. Wir haben einen starken Entwicklungsplan für ihn. Seine Hingabe und sein schneller Fortschritt machen ihn zu einem der spannendsten Nachwuchsfahrer im Sport. Wir sind stolz, ihn in unserem Team zu haben, und freuen uns darauf, ihn in der TrialGP-Serie wachsen zu sehen.“
Haltet Ausschau nach Euan, wenn er seine Saison 2025 in der FIM Trial-Weltmeisterschaft beim ersten Rennen in Spanien im April beginnt – Viel Glück, Euan!
Kooperation mit potenzial : Motorex x Sherco
SHERCO freut sich, eine langfristige Partnerschaft mit dem führenden Schweizer Schmierstoffunternehmen MOTOREX bekannt zu geben, das ab dem 1. Januar 2025 offizieller Schmierstoffpartner wird. Beide haben ihre Stärke bereits auf der härtesten Bühne der Welt unter Beweis gestellt – dem anspruchsvollen Dakar 2025.
Mit SHERCO verlässt sich eine weitere bekannte Motorradmarke auf die #raceproven Produkte und die Expertise des Schweizer Schmierstoffspezialisten. Die globale Zusammenarbeit umfasst ein breites Spektrum an Bereichen:
- MOTOREX ist der neue Originalausrüstungshersteller für alle Produktionsmotorräder von SHERCO.
- MOTOREX wird SHERCO mit umfassender Unterstützung für seine vielfältigen Rennaktivitäten zur Seite stehen.
- Diese Partnerschaft wird Innovationen zugunsten der Kunden nutzen.
- MOTOREX wird die Produktionsstätten von SHERCO mit Industrie-Schmierstoffen beliefern.
MOTOREX ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Schmierstoffen, Wartungs- und Pflegeprodukten für Fahrzeuge, Motorräder, industrielle und landwirtschaftliche Maschinen spezialisiert hat. Mit einer Geschichte von mehr als 100 Jahren nahm MOTOREX 1947 seine heutige Form an. Seitdem hat sich das Unternehmen schnell durch innovative, hochwertige Lösungen für verschiedene Branchen, von Motorsport bis Fertigung, hervorgetan. Besonders bekannt ist es für seine Motoröle, Wartungsprodukte und Schutzlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit einer starken Präsenz in 94 Ländern ist MOTOREX ein wichtiger Akteur im Bereich der technischen Produkte für Fahrzeugpflege und -wartung. Seit vielen Jahren arbeitet MOTOREX eng mit Herstellern und Motorsport-Wettkampfteams zusammen. Fahrer und Teams, die MOTOREX-Schmierstoffe verwenden, haben bereits mehr als 120 FIM-Weltmeistertitel gewonnen!
RENNSPORT IST DAS HERZSTÜCK ALLES
Mit seinen markanten Motorrädern hat SHERCO eine beeindruckende Erfolgsbilanz bis heute erzielt. Dies spiegelt sich in den vielen Titeln und erfolgreichen Fahrern in den Kategorien Enduro, Extreme Enduro, Rally Raid und Trial wider. Insgesamt hat SHERCO 10 Weltmeistertitel zu verzeichnen! Die Teilnahme an der Dakar Rally steht seit 2009 ebenfalls ganz oben auf dem Rennprogramm.
In diesem Jahr hat Lorenzo Santolino (#15) zu Beginn der Veranstaltung mit seinem Sieg auf der 3. Etappe geglänzt, während Rui Gonçalves (#19) einen beeindruckenden zweiten Platz auf der 10. Etappe erreichte. Beide Fahrer wissen sehr gut, wie wichtig rennbewährte Schmierstoffe auf der gesamten 7.700 km langen Strecke unter den härtesten Bedingungen sind.
MOTOREX ist weltweit stark im Motorradsport vertreten. Zusammen mit seinen Partnern hat MOTOREX bisher 177 Weltmeistertitel gewonnen. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Kombination von maximaler Leistung und höchster Zuverlässigkeit. Ein beruhigendes Gefühl, wenn man alles von seiner Maschine verlangt. Egal ob für den Motor, das Getriebe, die Gabel, das Bremssystem oder die Kette – auf die Produkte der MOTOREX MOTO LINE ist Verlass. Sie sind jetzt auch Teil des umfangreichen SHERCO-Angebots, von der 50ccm-Zweitaktmaschine bis hin zum 500ccm-Rallye-Motorrad.
Die professionelle Unterstützung, die MOTOREX in Form von Schmierstofftechnologie bietet, ist entscheidend für die Entwicklung sowohl der Renn- als auch der Geschäftsaktivitäten unseres Unternehmens. Nur so können wir unser volles Potenzial ausschöpfen.
Marc Teissier, Gründer/Vorsitzender des Verwaltungsrats, SHERCO Motorcycles
WERTVOLLES KNOW-HOW
Der gegenseitige Austausch von Wissen und Erfahrung ist ein entscheidender Faktor für die kontinuierliche Weiterentwicklung beider Partner. Dies gilt für den gesamten Umfang ihrer Zusammenarbeit – von Motorsport und Erstanfüllung von Schmierstoffen für Produktionsmotorräder bis hin zur Belieferung der Produktionsstätten von SHERCO mit innovativen Metallbearbeitungsflüssigkeiten von MOTOREX.
Während Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Metallbearbeitung entscheidend sind, geht es im Motorsport um den entscheidenden Bruchteil einer Sekunde. Bei der Entwicklung eines hochleistungsfähigen, langlebigen Motoröls ist das 19-köpfige Chemieteam von MOTOREX in seinem Element. Hunderte von Parametern, Formeln und jahrelanger Erfahrung tragen zur Erreichung des Ziels bei. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung betreibt ein hochmodernes Labor, das mit hochpräzisen Analyse- und Testgeräten ausgestattet ist. Falls erforderlich, können Prototypenformeln in Kleinmengen erstellt und durch rigorose Tests bewertet werden. Ölanalysen geben außerdem Einblicke in die „inneren Abläufe der Motoren“ und liefern wertvolle Daten für die Entwicklung.
Um sich als Spezialist für Motorradschmierstofftechnologie zu etablieren, ist diese einzigartige Mischung aus Expertise von entscheidender Bedeutung.
SHERCO ist wie MOTOREX bei jungen Fahrern sehr beliebt. Die beiden Marken ergänzen sich perfekt. Die bereits initiierte enge Zusammenarbeit wird zu einer gegenseitigen Steigerung und weiteren Professionalisierung führen. Ich freue mich sehr auf eine langfristige Partnerschaft!
Edi Fischer, CEO, MOTOREX AG